Der neue multifunktionale Weinbereitungsanlage Onda ®, ist mit einer SPS ausgestattet, um den Weinbereitungsprozess zu steuern und ermöglicht eine Vernetzung gemäß den Anforderungen der „Industrie 4.0“-Finanzierung.
Onda ermöglicht die vollautomatische Weinherstellung dank:
- Das automatisierte System der Mostbehandlung und des Umpumpens wirkt auf den Tresterhut von oben und unten mit einer indirekten mechanischen Wirkung und ohne Verwendung von Pumpen, wodurch die Belastung des Mostes und die Bildung von Hefe reduziert werden.
- Das automatisierte System zur Injektion technischer Gase (Stickstoff, Argon, CO2, Druckluft oder Mischungen) arbeitet in drei spezifischen Zonen des Tanks: von unten, in der mittleren Zone und von oben. Die Insufflation des Gases von unten erfolgt über eine Reihe von mikroperforierten Injektoren, die sich in Bodennähe befinden.
- Durch die Wahl der Inertgaszufuhr ist es möglich, den Most während der Gärung oder Mazeration sanft umzurühren, um den Austausch zwischen der flüssigen und der festen Phase des Mostes/Weines zu erleichtern, oder den feinen Trub während der Reifung in Schwebe zu bringen, oder den Tank schnell mit Inertgas zu sättigen, um ihn in einer geschützten Atmosphäre abzufüllen.
- Wenn Sie stattdessen Druckluft einblasen, können Sie den Most oder Wein makro-oxygenieren (in allen Phasen der Weinbereitung: vor der Gärung, während der Gärung und nach der Gärung).
- In der mittleren Zone befindet sich eine poröse Kerze, die die Sauerstoffzufuhr des Mostes während der Gärung, der Mazeration oder beim Auftreten von Geruchsminderungen ermöglicht.
- Von oben: Es ist möglich, den freien Raum über dem Most/Wein mit Inertgas (Stickstoff oder Argon) zu sättigen und die Onda® für andere önologische Schritte neben der Gärung nutzen, z.B. für die Mazeration, die Feinhefelagerung und die Langzeitlagerung.